Die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft sind in der Mitte unseres Schaffens und wir stellen uns damit den Herausforderungen, diese in allen Produkten und begleitenden Prozessen zu etablieren. Von Energie- bis hin zu Materialkreisläufen sollen dadurch regenerative Systeme entstehen. Dabei sind wir natürlich ständig auf der Suche nach neuen Lösungen, die uns dahingehend unterstützen.
Wie kann der Ressourceneinsatz für den Produktnutzen optimiert werden? Wie können wir nachhaltig mit unseren Ressourcen umgehen? Konsument*innen brauchen konkrete und marktreife Lösungen – wir arbeiten an diesen! Hochwertige und ressourceneffiziente Produkte mit minimaler Umweltauswirkung sind hier die zentrale Herausforderung.
Zukunftsfähig bedeutet auch alltagstauglich –Konsument*innen entscheiden nach Werten, Marken und Convenience-Faktor. Das Ziel ist es, das Potenzial der eingesetzten Ressourcen, bzw. der innovativen Lösungsansätze in marktfähige und skalierbare Produkte zu implementieren. So können wir gemeinsam den Hebel umlegen und mit jeder Kaufentscheidung die Welt ein Stück weit besser machen.
Euer Unternehmen arbeitet an einer Lösung für zukunftsfähige Ernährung? Dann seid ihr bei EAT FOR FUTURE genau richtig. Gemeinsam zeigen wir, dass Zukunftsfähigkeit mehr als nur ein Wort ist.
Foodtrendforscherin
INVESTOR